Beim zweiten Spieltag der U13 konnten sich die Walldorfer Jungen über ihren ersten Sieg freuen – im Tie-Break gegen den SSC Karlsruhe 2. Nach leichten Startschwierigkeiten gelang den Jungen immer mehr. Neben dem Gegner mussten sie auch ihre Konzentrationsschwächen besiegen, und im ersten Spiel gelang beides. Die weiteren Spiele brachten die erwarteten Niederlagen gegen stärkere Teams aus Karlsruhe und Heidelberg. Das nahm aber niemand tragisch. Für den VC Walldorf traten Henry, Julius, Luis und Vitus an, wobei Luis leider gleich mit einem dicken Daumen ausschied, wir wünschen schnelle Erholung.
Zweiter Spieltag der weiblichen U13
Am Sonntag, dem 19.Oktober fuhr die weibliche U13 voller Energie nach Stutensee. Diese Energie brauchten sie auch, denn die Walldorfer Mädchen waren nur zu dritt, und alle damit 100% Spielanteil. Das erste Spiel gegen Stutensee konnten sie souverän gewinnen, mit 25:9 und 25:10 Punkten. In diesem Spiel waren die Walldorfer Aufschläge sehr stabil, zur Zufriedenheit der Trainerin. Das zweite Spiel gegen Bretten erwies sich als etwas schwieriger. Die Mannschaft hatte gute Aufschläge und konnte die Walldorfer Aufschläge auch gut annehmen. Somit musste Walldorf den ersten Satz mit 8 Punkten abgeben. Im zweiten Satz gelang den Walldorferinnen mehr. Durch das sofortige Zurückspielen des ersten Balls konnte man die Gegnerinnen verwirren, insbesondere, wenn dieser Ball kurz hinters Netz oder weit in die Ecke gespielt wurde. Dennoch musste der VCW den Satz an die Gegnerinnen abgeben. Das nächste Spiel gegen den SSC Karlsruhe konnten die Walldorferinnen im Tie-Break gewinnen. Gewonnen werden konnte auch das letzte Spiel gegen die VSG Ettlingen-Rüppurr. Am Ende ließ zwar die Energie etwas nach, was man an der Aufschlagquote erkennen konnte, aber die Spielerinnen hielten gut durch. Nach einem Spieltag, an dem drei von vier Spielen gewonnen werden, konnte man mit gutem Gefühl nach Hause fahren. Geübt werden im Training allerdings weiterhin Aufschläge, sodass bald mehr Spielerinnen den Ball sicher von oben über das Netz schlagen können. Annahmen und der Spielaufbau sind ein weiterer Schwerpunkt.
Saisonauftakt U16w (Team Christina)
Bei schönstem Herbstwetter fuhren wir nach Karlsruhe-Beiertheim zum ersten Spieltag dieser Saison. Der bot mit Vorrunde, Zwischenrunde und Platzierungsspiel reichlich Gelegenheit, um Spielpraxis zu sammeln. Die Mannschaft war ursprünglich in der Landesliga angemeldet, wurde aber in die Verbandsliga einsortiert, so dass sie auf recht starke Teams traf. Die Konzentration hielt über den langen Spieltag bis ins letzte Spiel, in dem die Walldorfer nach der Vorrunde ein zweites Mal auf Bretten traf. Das erste Spiel ging noch 2:0 (25:9 und 25:11) verloren, im zweiten Spiel gab es mit 2:1 (25:15, 11:25 und 25:6) den ersten gewonnenen Satz zu bejubeln. Den zuschauenden Eltern fiel auf, dass es gegenüber der letzten Saison deutliche Fortschritte gab. Sie bekamen viele schöne Spielzüge zu sehen und alles was noch nicht so gut geklappt hat, trainieren wir fleißig weiter.

Es spielten: Charlotte, Emma, Julia, Lina und Marlene
Erster Sieg der U16w (Team Meike)
Am Samstag, dem 18.10. trat das Team Meike der U16 in Ötigheim zu ihrem ersten Spieltag an. Die Mannschaft gewann dort auch ihr erstes Spiel, das wurde entsprechend gefeiert. Im Platzierungsspiel mussten sie den dritten Platz in einem knappen Spiel an ihre Gegner abgeben. Damit erreichten die Mädchen an diesem Spieltag den vierten Platz von sieben Mannschaften.
Die Trainerin war sehr zufrieden, vor allem mit den vielen Abwehraktionen am Netz.
Erster Spieltag der U13-Mädchen
Samstage im September. Diese kann man für Flohmärkte und Spaziergänge nutzen. Oder auch für Volleyball. So wie die U13 weiblich am letzten Septembersamstag. Voller Aufregung und Ungewissheit trafen sie sich in der Halle in Laudenbach. Dies war der erste richtige Spieltag, die zuvor gespielten U12-Spielfeste waren schon etwas anderes. Nachdem sie das erste Spiel vorbildlich gepfiffen hatten, waren sie im Anschluss daran selber an der Reihe. Der erste Gegner war die VSG Ettlingen-Rüppur. Der erste Satz ging an die Gegner, jedoch konnte Walldorf sich den zweiten Satz erkämpfen. Also kam es zum Tie-Break, etwas Besonderes für das allererste Spiel (ein Tie-Break ist eine Art Entscheidungssatz, der nur bis 15 geht). Den Tie-Break konnten sie durch konstante Aufschläge ebenso für sich entscheiden. Somit war das erste Spiel gewonnen. Darauf folgten noch drei weitere Spiele gegen SSV Vogelstang, VSG Rhein-Neckar und die Heimmannschaft Laudenbach. Diese drei Spiele wurden mal mehr, mal weniger knapp verloren. Damit diese Spiele in Zukunft auch gewonnen werden können, trainieren wir im Training nun Aufschläge und ein routiniertes Umgehen mit dem Ball. Dennoch ist die Trainerin (=die Autorin) sehr zufrieden mit dem ersten Spieltag, da auch Dinge wie das Pfeifen und Anfeuern gut geklappt haben. Sie freut sich schon auf den nächsten Spieltag am 19.Oktober.
U13-Jungen am Start
Am letzten Wochenende traten die jüngsten Spieler der männliche Jugend in Heidelberg zu ihrem ersten Spieltag an. Bei den vier Spielen gegen Mannschaften aus Karlsruhe und Heidelberg reichte es noch nicht zu einem Sieg. Die Jungen waren aber mit Spaß dabei, und im Verlauf des Turniertages klappten die Annahmen, Angriffe und Aufschläge immer besser. Die mitgereisten Eltern und der Trainer freuten sich über viele gelungene Aktionen und den großen Einsatz bei den Abwehraktionen.
Vorbereitungsturnier der Damen
Das Vorbereitungsturnier ist ein Turnier, welches einmal im Jahr kurz vor dem Start der neuen Saison ausgetragen wird. Nachdem die Damen am Samstag fleißig Thekendienst gemacht haben, waren sie am Sonntag auch endlich mit dem Spielen dran. Dieses Jahr gingen die Damen des VCW als ein großes Team mit 15 Spielerinnen an den Start, mit einigen Spielerinnen, die noch nie am Turnier teilgenommen haben. In der Vorrunde wurde gegen Heidelberg, Rohrbach und Waldangelloch gespielt. Gegen zwei der Teams gewannen die VCWlerinnen immerhin jeweils einen Satz. Jedoch erzielten die Gegnerinnen mehr Punkte, was zu einer besseren Platzierung führte. Somit landeten die Damen des VCW am Ende in der Gruppe mit den Platzierngsspielen um die Plätze 9-12. Hier konnten die Walldorferinnen nun sowohl das erste Spiel (im Tie-Break!), als auch das zweite Spiel gewinnen und landeten somit am Ende auf Platz 9. Ein großes Dankeschön geht an die Organisation des Turniers.
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des Volleyball-Club Walldorf e.V.
Hallo Volleyballerinnen und Volleyballer,
der Vorstand lädt alle Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des Volleyball-Club Walldorf ein.
Sie findet am Montag, 13. Oktober 2025 um 19 Uhr statt.
Wir treffen uns im Nebenzimmer des Restaurants Pfälzer Hof, Schwetzingerstr. 2 in Walldorf.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Vorstellung des Antrags zur Vereinfachung der Beitragsstruktur
- Vorstellung des Antrags zur Änderung des Beitragseinzugstermins
- Beschlussfassung über die Anträge
- Verabschiedung
Die Gelegenheit den Vorstand mal kennen zu lernen und sich über die Aktivitäten im Verein zu informieren.
Mit sportlichen Grüßen,
der Vorstand
Einladung Vorbereitungsturnier 2025
Liebe Volleyballer,
auch in diesem Jahr möchten wir euch zu Beginn der Saison nach Walldorf einladen, damit ihr euch nach der Sommerpause wieder einspielen könnt. Wir freuen uns auf eure Teilnahme am
Saison-Vorbereitungsturnier in Walldorf
am Samstag 13.09.2025 für Herrenmannschaften (BK – VL)
am Sonntag 14.09.2025 für Damenmannschaften (KL – BL) und
Spielbeginn ist Samstag und Sonntag jeweils um 09:00 Uhr
Hallenöffnung um 08:00 Uhr
Turnierende gegen 18:00 Uhr
in der Sporthalle am Schulzentrum, Schwetzinger Straße 95
in 69190 Walldorf (Baden)
Das Damen- und Herrenturnier wird mit je 12 Mannschaften
auf 3 Feldern mit Vorrunden- und Platzierungsspielen ausgetragen
Das Startgeld beträgt pro Mannschaft 30 Euro
(bei Nichtantritt verbleibt das Geld beim VC Walldorf)
Für Essen und Trinken ist wie immer gesorgt
Wenn Ihr dabei sein möchtet …
schickt eine kurze Anmeldung an lukas@vc-walldorf.de mit Angabe des Mannschaftsnamens, der Spielklasse und euren Kontaktdaten und überweist das Startgeld auf das Konto des VC Walldorf (IBAN: DE25 6729 2200 0010 3500 00 BIC: GENODE61WIE).
Beim Überweisungstext bitte den Mannschaftsnamen angeben.
Die Reihenfolge des Geldeingangs entscheidet über die Teilnahme falls sich für einen Turniertag mehr als 12 Mannschaften anmelden.
Jahreshauptversammlung 2025
Am 19. Mai fand die Jahreshauptversammlung des VCW statt. Die Berichte der verschiedenen Vorstandsmitglieder fielen durchweg positiv aus. Der Verein steht finanziell gut da, die Mitgliederzahlen lassen sich sehen, die vergangene Saison verlief für die Mannschaften gut. Wir bedanken uns beim Vorstand der vergangenen zwei Jahre!
Dann folgten die Wahlen. Gewählt wurden als 1. Vorsitzender Gerit Brandenburg, als 2. Vorsitzender Thomas Hammer, als Kassenwartin Franziska Lenschow, als Schriftführerin Charlotte van de Locht, als Gerätewart Max Westers, als Sportwart Lukas van de Locht und als Pressewartin Julia Körner. Dine Hoegen und Timo Bauer wurden als Kassenprüferin und Kassenprüfer gewählt. Die Jugendversammlung mit Wahlen fand bereits am 30. April statt. Lisa Dohmgoergen wurde zur Jugendwartin gewählt, sowie Meike Roßmanith als Beisitzerin und Manuel Kunz als Beisitzer.
An dieser Stelle geht ein besonderer Dank an Christoph Lenschow, der den Verein in den vergangenen Jahren als 1. Vorsitzender unterstützt und sich nun entschieden hat, das Amt abzugeben. Danke natürlich auch an alle neuen Gesichter, die sich dem Vorstand angeschlossen haben.





